Datenschutz
Verantwortlich:
Laurent Kaestli
Co/ Q:Arc Architekt
Danziger Strasse 145
10407 Berlin
Sie erreichen uns per Email oder über das Kontaktformular in der Fußzeile
1. Allgemeine Information
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (zB Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit der Seitenaufrufe). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Privatsphäre
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Laurent Kaestli
Email:LK (@) Radical-zero.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (zB. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitung Vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung Vorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Recht auf Daten Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel den Anfragen, die Sie uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Log File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der aufgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analyse Dienste ein. Nähere Erläuterungen finden Sie unter Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
6. Weitergabe von Daten an externe Prüfer zur Zertifizierung von Carbon Credits
Um CO₂-Zertifikate gemäß anerkannten internationalen Standards verifizieren und zertifizieren zu lassen, müssen die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung für unser Carbon-Credit-Programm eingereichten Daten von akkreditierten Validierungs- und Verifizierungsstellen (Validation and Verification Bodies, VVBs) geprüft werden.
Wir arbeiten derzeit mit den unabhängigen Prüfstellen Earthood und TÜV Nord zusammen. Diese Organisationen sind dafür verantwortlich, die Förderfähigkeit, Richtigkeit und Übereinstimmung der bereitgestellten Daten mit den jeweiligen Methoden der CO₂-Zertifizierungsprogramme (z. B. VERRA) zu bewerten.
Mit Ihrer Bewerbung zur Entwicklung von Carbon Credits über Radical Zero erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre eingereichten Daten zu Prüfzwecken an diese externen Auditoren weitergegeben werden. Sie stimmen außerdem zu, dass diese Auditoren Sie gegebenenfalls direkt kontaktieren dürfen, um den Zertifizierungsprozess abzuschließen.
Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und basiert auf den Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO, unter Beachtung der geltenden Datenschutz- und Vertraulichkeitsvorschriften.
7. Übermittlung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- Eine Weitergabe erfolgt insbesondere dann, wenn Sie eine automatisierte Einschätzung Ihrer potenziellen Einnahmen durch die Entwicklung und den Verkauf von Carbon Credits beantragen. In diesem Fall werden die dafür erforderlichen Angaben (z. B. zu Ihrem Gebäude, geplanten Maßnahmen oder Energiedaten) an technische Dienstleister oder Partnerunternehmen übermittelt, die die Berechnung durchführen.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung gem. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- Dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen.
8. Nutzung von Replit zur Datenverarbeitung
Für bestimmte Funktionen und Dienste auf unserer Website (Carbon Credit Calculator) verwenden wir Replit, eine Online-Plattform für Softwareentwicklung und Hosting, betrieben von Replit, Inc., 767 Bryant Street, Suite 210, San Francisco, CA 94107, USA.
Wenn Sie Funktionen nutzen, die automatisierte Berechnungen oder dynamische Auswertungen beinhalten (z. B. zur Schätzung des CO₂-Minderungspotenzials), können die von Ihnen übermittelten Daten (iSFP) vorübergehend über eine Backend-Umgebung verarbeitet werden, die auf der Infrastruktur von Replit gehostet wird.
Replit kann im Rahmen dieser Verarbeitung technischen Zugriff auf bestimmte personenbezogene oder projektbezogene Daten erhalten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der angefragten Funktionalität. Replit nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke. Alle über Replit verarbeiteten Daten werden sicher und im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards behandelt werden.
Bitte beachten Sie, dass Replit ein Dienstleister mit Sitz in den USA ist. Sofern es zu einer Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten kommt, erfolgt diese auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder anderen anerkannten Garantien gemäß DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Replit.
9. Wie Wix Ihre Daten verwendet
Diese Website wurde mit dem Website-Baukasten Wix erstellt. Bei der Nutzung dieser Website kann Wix Ihre personenbezogenen oder nicht Ihre Daten verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Log File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der aufgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analyse Dienste ein. Nähere Erläuterungen finden Sie unter Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
6. Weitergabe von Daten an externe Prüfer zur Zertifizierung von Carbon Credits
Um CO₂-Zertifikate gemäß anerkannten internationalen Standards verifizieren und zertifizieren zu lassen, müssen die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung für unser Carbon-Credit-Programm eingereichten Daten von akkreditierten Validierungs- und Verifizierungsstellen (Validation and Verification Bodies, VVBs) geprüft werden.
Wir arbeiten derzeit mit den unabhängigen Prüfstellen Earthood und TÜV Nord zusammen. Diese Organisationen sind dafür verantwortlich, die Förderfähigkeit, Richtigkeit und Übereinstimmung der bereitgestellten Daten mit den jeweiligen Methoden der CO₂-Zertifizierungsprogramme (z. B. VERRA) zu bewerten.
Mit Ihrer Bewerbung zur Entwicklung von Carbon Credits über Radical Zero erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre eingereichten Daten zu Prüfzwecken an diese externen Auditoren weitergegeben werden. Sie stimmen außerdem zu, dass diese Auditoren Sie gegebenenfalls direkt kontaktieren dürfen, um den Zertifizierungsprozess abzuschließen.
Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und basiert auf den Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO, unter Beachtung der geltenden Datenschutz- und Vertraulichkeitsvorschriften.
7. Übermittlung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- Eine Weitergabe erfolgt insbesondere dann, wenn Sie eine automatisierte Einschätzung Ihrer potenziellen Einnahmen durch die Entwicklung und den Verkauf von Carbon Credits beantragen. In diesem Fall werden die dafür erforderlichen Angaben (z. B. zu Ihrem Gebäude, geplanten Maßnahmen oder Energiedaten) an technische Dienstleister oder Partnerunternehmen übermittelt, die die Berechnung durchführen.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung gem. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- Dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen.
8. Nutzung von Replit zur Datenverarbeitung
Für bestimmte Funktionen und Dienste auf unserer Website (Carbon Credit Calculator) verwenden wir Replit, eine Online-Plattform für Softwareentwicklung und Hosting, betrieben von Replit, Inc., 767 Bryant Street, Suite 210, San Francisco, CA 94107, USA.
Wenn Sie Funktionen nutzen, die automatisierte Berechnungen oder dynamische Auswertungen beinhalten (z. B. zur Schätzung des CO₂-Minderungspotenzials), können die von Ihnen übermittelten Daten (iSFP) vorübergehend über eine Backend-Umgebung verarbeitet werden, die auf der Infrastruktur von Replit gehostet wird.
Replit kann im Rahmen dieser Verarbeitung technischen Zugriff auf bestimmte personenbezogene oder projektbezogene Daten erhalten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der angefragten Funktionalität. Replit nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke. Alle über Replit verarbeiteten Daten werden sicher und im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards behandelt werden.
Bitte beachten Sie, dass Replit ein Dienstleister mit Sitz in den USA ist. Sofern es zu einer Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten kommt, erfolgt diese auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder anderen anerkannten Garantien gemäß DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Replit.
9. Wie Wix Ihre Daten verwendet
Diese Website wurde mit dem Website-Baukasten Wix erstellt. Bei der Nutzung dieser Website kann Wix Ihre personenbezogenen oder nicht Ihre Daten verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.
10. Cookies
Ich verwende Cookies auf meiner Website. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Gerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben, verwende ich sogenannte Session-Cookies. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebots für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
11. Analysewerkzeuge
a) Tracking-Tools
Die nachfolgend aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchte ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Website sicherstellen. Zum anderen setze ich die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitung Zwecke und Datenkategorien ergeben sich aus dem
verweisen wir auf die entsprechenden Tracking-Tools.
b) Google-Analytics
Ich verwende Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ( https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziffer 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie z
- Browsertyp/-version,
- das verwendete Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (_cc781905-5cde-3194 -bb3b-136bad5cf58d_https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für meine Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe ( https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
12. Social-Media-Plugins
Ich setze auf meiner Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
a) Facebook
Auf meiner Website kommen Social Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutze ich den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Dies ist ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung meiner Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren und bereitzustellen weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meinen Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook ( https://www.facebook.com/about/privacy/) .
b) Instagram
Auf meiner Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, die von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben werden. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch meiner Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Instagram's Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388).
c) Verwendung von Wix.com
Unsere Website wird mit Wix.com erstellt – einer Plattform der Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix“). Wix stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, mit der wir unsere Dienstleistungen präsentieren und mit Website-Besuchern kommunizieren können.
Beim Besuch unserer Website kann Wix automatisch bestimmte Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfassen und speichern. Dazu gehören insbesondere:
-
Technische Daten, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Betriebssystem, Spracheinstellungen und Zugriffszeiten.
-
Nutzungsdaten, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionsverhalten.
-
Kontaktdaten, wenn Sie z. B. ein Kontaktformular ausfüllen oder sich für einen Newsletter anmelden, wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Wix speichert Ihre Daten auf sicheren Servern in verschiedenen Rechtsräumen, einschließlich der EU, Israel und den USA. Wix verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und nimmt, soweit anwendbar, an internationalen Datenschutzabkommen teil.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen direkten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Wix haben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Wix.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Wix im oben beschriebenen Umfang einverstanden.
13. Rechte betroffener Personen
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. 15 DSGVO. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung verlangen Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten ;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. 21 DSGVO;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Ihre mir gegenüber erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dadurch darf ich die Datenverarbeitung aufgrund dieser Einwilligung zukünftig nicht mehr fortführen und
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, gem. 77 DSGVO. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
14. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit., die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an LK (at) Radical-Zero.eu
15. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Datenschutz
Verantwortlich:
Laurent Kaestli
Co/ Q:Arc Architekt
Danziger Strasse 145
10407 Berlin
Sie erreichen uns per Email oder über das Kontaktformular in der Fußzeile
1. Allgemeine Information
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (zB Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit der Seitenaufrufe). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Privatsphäre
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Laurent Kaestli
Email:LK (@) Radical-zero.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (zB. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitung Vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung Vorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Recht auf Daten Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel den Anfragen, die Sie uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Log File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der aufgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analyse Dienste ein. Nähere Erläuterungen finden Sie unter Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
6. Weitergabe von Daten an externe Prüfer zur Zertifizierung von Carbon Credits
Um CO₂-Zertifikate gemäß anerkannten internationalen Standards verifizieren und zertifizieren zu lassen, müssen die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung für unser Carbon-Credit-Programm eingereichten Daten von akkreditierten Validierungs- und Verifizierungsstellen (Validation and Verification Bodies, VVBs) geprüft werden.
Wir arbeiten derzeit mit den unabhängigen Prüfstellen Earthood und TÜV Nord zusammen. Diese Organisationen sind dafür verantwortlich, die Förderfähigkeit, Richtigkeit und Übereinstimmung der bereitgestellten Daten mit den jeweiligen Methoden der CO₂-Zertifizierungsprogramme (z. B. VERRA) zu bewerten.
Mit Ihrer Bewerbung zur Entwicklung von Carbon Credits über Radical Zero erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre eingereichten Daten zu Prüfzwecken an diese externen Auditoren weitergegeben werden. Sie stimmen außerdem zu, dass diese Auditoren Sie gegebenenfalls direkt kontaktieren dürfen, um den Zertifizierungsprozess abzuschließen.
Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und basiert auf den Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO, unter Beachtung der geltenden Datenschutz- und Vertraulichkeitsvorschriften.
7. Übermittlung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- Eine Weitergabe erfolgt insbesondere dann, wenn Sie eine automatisierte Einschätzung Ihrer potenziellen Einnahmen durch die Entwicklung und den Verkauf von Carbon Credits beantragen. In diesem Fall werden die dafür erforderlichen Angaben (z. B. zu Ihrem Gebäude, geplanten Maßnahmen oder Energiedaten) an technische Dienstleister oder Partnerunternehmen übermittelt, die die Berechnung durchführen.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung gem. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- Dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen.
8. Nutzung von Replit zur Datenverarbeitung
Für bestimmte Funktionen und Dienste auf unserer Website (Carbon Credit Calculator) verwenden wir Replit, eine Online-Plattform für Softwareentwicklung und Hosting, betrieben von Replit, Inc., 767 Bryant Street, Suite 210, San Francisco, CA 94107, USA.
Wenn Sie Funktionen nutzen, die automatisierte Berechnungen oder dynamische Auswertungen beinhalten (z. B. zur Schätzung des CO₂-Minderungspotenzials), können die von Ihnen übermittelten Daten (iSFP) vorübergehend über eine Backend-Umgebung verarbeitet werden, die auf der Infrastruktur von Replit gehostet wird.
Replit kann im Rahmen dieser Verarbeitung technischen Zugriff auf bestimmte personenbezogene oder projektbezogene Daten erhalten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der angefragten Funktionalität. Replit nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke. Alle über Replit verarbeiteten Daten werden sicher und im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards behandelt werden.
Bitte beachten Sie, dass Replit ein Dienstleister mit Sitz in den USA ist. Sofern es zu einer Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten kommt, erfolgt diese auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder anderen anerkannten Garantien gemäß DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Replit.